Zertifikatskurs DIalogprozess-Begleitung
Weiterbildung nach dem Konzept ELTERN STÄRKEN
20.06.2019
Zielgruppe:
Mitarbeiter_innen der Familienbildung und –beratung, Fachkräfte, die im sozialen und therapeutischen Kontext mit Erwachsenen, Eltern, Jugendlichen oder Kindern tätig sind; empfohlen auch für Kursleiter_innen der Elternkurse des Kinderschutzbundes (DKSB) „Starke Eltern – starke Kinder®“
Grundlagen und Ziele der Fortbildung:
Die Dialogische Haltung stellt die einzigartige Existenz eines jeden Menschen in den Mittelpunkt. Sie betont den Respekt vor der Unterschiedlichkeit, vor unterschiedlichen Lebenswegen, vor dem Tempo individueller Entfaltung und vor der Unvollkommenheit menschlicher Existenz. Dieser Einstellung liegt die Annahme zugrunde, dass jede und jeder durch den Dialog ermutigt werden kann, Vertrauen in die eigene Urteilsfähigkeit und das Gespür für den eigenen „richtigen“ Weg wieder zu finden. Das macht die Menschen langfristig unabhängiger vom Urteil so genannter Expert_innen und deren Wissen und es stärkt sie.
Weitere News
Fachtag „Zukunft der Ernährung“
am 25.11.2025 von 09:00 . 16:00 Uhr im Holstenhallen Congress Center, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster.
Freiwilligendienst im Ausland mit ASF - Bewerbung JETZT möglich
12 Monate Freiwilligendienst im Ausland – 12 Monate Engagement für Frieden, Demokratie und Menschenrechte – 12 Monate klare Kante gegen Rechtsextremismus!

