Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre (mit Aussicht auf Verlängerung) in Vollzeit.
Die Vergütung erfolgt nach EG 12 TVöD SuE.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Inhalte:

  • Aufbau des neuen Arbeitsbereiches der mobilen Kinder- und Jugendarbeit in Büchen 
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in der mobilen Kinder- und Jugendarbeit (Kontaktaufnahme und Kontaktpflege zu Kindern und Jugendlichen im Sozialraum)
  • Lebenswegbegleitung, Präventionsarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Problemlagen, Krisen oder Situationen
  • Erstellung einer schriftlichen Konzeption für die mobile Kinder- und Jugendarbeit in Büchen
  • Selbständiges Planen, Durchführen und Nachbereiten von zielgruppengerechten und lebensweltnahen Projekten für und mit Kindern und Jugendlichen (unter Beteiligungsaspekten/ mit entsprechender Partizipation)
  •  Betreuung von Jugendgremien oder -Gruppen
  • Kooperation und Unterstützung anderer Akteure der Kinder- und Jugendarbeit, wie der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Vereine, Verbände oder Schulen
  • Die Pflege einer eigenen Medienpräsenz für den Arbeitsbereich

Die Arbeit in der mobilen Kinder- und Jugendarbeit findet am Nachmittag, in den
Abendstunden sowie am Wochenende statt. Zusätzliche Veranstaltungen und Aktionen
kommen hinzu.

Hier geht es zur Stellenausschreibung

Für weitere Informationen steht Frau Volkening unter der Telefonnummer 04155 / 8009 - 214 zur Verfügung.

Die Bewerbung bitte mit aussagekräftigen Unterlagen an die:
Gemeinde Büchen, Der Bürgermeister,
Personalverwaltung, Amtsplatz 1, 21514 Büchen
personalstelle@gemeinde-buechen.de

Weitere News