
FuturE – Qualifizierungsprogramm der DSEE
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
"Menschlichkeit ohne Grenzen"
14.04.2020
Seit 1946 werden die Gedenk- und Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und an Orten der ehemaligen Außenlager von den Überlebenden bzw. deren Verbänden organisiert und durchgeführt. Die ersten Überlebenden, die in größeren Gruppen nach Mauthausen zurückkehrten, waren französische KZ-Überlebende. Neben den Franzosen kamen aus sehr vielen anderen Nationen regelmäßig Gruppen für ihr nationales Gedenken nach Mauthausen, soferne es die aktuelle politische Lage in den jeweiligen Heimatländern zuließ. Als Nachfolgeorganisation der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen (ÖLM) hat das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) diese Aufgabe übernommen.
Auf Grund der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen der Bundesregierung ist die Durchführung der Internationalen Befreiungsfeier in der gewohnten Form nicht möglich.
In enger Zusammenarbeit mit dem Comité International de Mauthausen (CIM) veranstalten wir deswegen 75 Jahre nach der Befreiung eine Virtuelle Internationale Befreiungsfeier mit ZeitzeugInnen-Statements, Videobeiträgen und Musik.
Wir laden sehr herzlich zur Teilnahme an der Virtuellen Internationalen Befreiungsfeier am
10. Mai 2020 von 11:00 bis 12:00 Uhr ein.
Die virtuelle Befreiungsfeier wird auf www.mkoe.at zu finden sein.
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr
08. und 09.11.2025 in Kiel
08.11.2025 - 09.11.2025