
FuturE – Qualifizierungsprogramm der DSEE
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Fortbildung am 29.08. und 19.09.19
30.07.2019
Die Fortbildung ist sowohl für pädagogisches Fachpersonal als auch die interessierte Allgemeinheit gerichtet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sie findet dieses Jahr an zwei Terminen im Rahmen der Anne-Frank-Ausstellung statt: https://www.politische-bildung.sh/annefrank
Spätestens seit dem Angriff von Arabisch sprechenden Jugendlichen auf zwei Kippa tragende Männer in Berlin ist der Antisemitismus wieder in den öffentlichen Fokus gerückt. Antisemitismus ist ein Phänomen, das sich als Mobbing oder rassistisch-religiöse Diskriminierung ausdrückt. Ziele dieser Fortbildung sind eine breite Wissensvermittlung zum Thema und die gemeinsame Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten. Nach einer Einführung in die jüdische Religion und jüdisches Leben in Deutschland wird auf die Ursprünge sowie Facetten des Antisemitismus eingegangen. Anhand der Analyse von antisemitischer Propaganda werden alte und neue Erscheinungsformen von Antisemitismus diskutiert. Außerdem beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Beziehung zwischen Judentum und Islam. Sie sollen für islamisierte antijüdische Ressentiments sensibilisiert werden. Die Fortbildung wird durch thematische Inputs, Gruppenarbeiten und Übungen mit Video- und Bildmaterial vielseitig gestaltet.
Termine in Kiel: 29.08.2019 und 19.09.2019 von 12-17 Uhr (alternativ auch ein eigener Termin für Ihre Einrichtung buchbar; wir führen alle Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein durch)
Anmeldung: 0431 – 73 94 926 oder provention@tgsh.de
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr
08. und 09.11.2025 in Kiel
08.11.2025 - 09.11.2025