
Gesucht wird ein*e Referent*in für gendergerechte und transkulturelle Jugendarbeit und Prävention sexualisierter Gewalt/Kinderschutz
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
22.03.2023
Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer alltäglichen Zeit an außerschulischen Lern- und Bildungsorten. Außerschulische Bildung hat also ein enormes Potenzial in einem bewertungsfreien Raum Bildungsprozesse anzustoßen, Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und Kompetenzen junger Menschen zu fördern.
In acht Modulen bietet die Weiterbildungsreihe die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen in den Bereich Wissen, Können und Haltung zu erweitern, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und neue Kontakte und Netzwerke zu knüpfen. Ziel ist es, außerschulische Bildungsprozesse noch gelingender und zielgruppenorientierter zu gestalten.
Die Weiterbildung findet im Zeitraum Mai bis Dezember 2023 jeweils außerhalb der Ferien statt.
Der Flyer zur Fortbildung und den Modulen findet sich hier.
Die Teilnahme an allen Modulen ist grundsätzlich verpflichtend und beinhaltet Übernachtung und Verpflegung. Nach Abschluss der Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Zielgruppe: Bildungsreferent:innen, Mitarbeitende der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Schulsozialarbeit, offener Ganztag sowie ehrenamtlich Tätige in pädagogischen Arbeitsfeldern
Anmeldung: https://www.scheersberg.de/programm/fachkraft-fuer-ausserschulische-bildung
Veranstaltungsorte: Verschiedene Bildungsstätten im schleswig-holsteinischen Norden. Die einzelnen Veranstaltungsorte sind dem Flyer zu entnehmen.
Kosten: 550,00 € inkl. Unterkunft in Einzelzimmern, Vollverpflegung und Seminarmaterialien
Ansprechpartnerin: Rebecca Arnold, arnold@scheersberg.de, 04632 – 848026
Es besteht die Möglichkeit, diese Weiterbildungsreihe im Rahmen des Weiterbildungsbonus A3 der IB.SH fördern zu lassen. Die Details sind der Homepage der IB.SH zu entnehmen.
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
01.08.-03.08.2025 in der Akademie Waldschlösschen