RE:CONNECT – Kulturelle Strategien für den Zusammenhalt
Eine Konferenz des Fonds Soziokultur mit freundlicher Unterstützung der Kulturhauptstadt Chemnitz am 10.09.2025
Seminar im HAUS RISSEN zu gewinnen
20.03.2019
Die Schule, die die meisten Schüler*innen mobilisieren kann, darf kostenlos an ei-nem eintägigen Planspiel „Medien und Politik“ im HAUS RISSEN im Wert von über 1.000 € teilnehmen. Bis zu 25 Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rollen von Journalist*innen und Politiker*innen und interagieren miteinander. Das macht Spaß und verdeutlicht lebensnah, wie moderne Medien funktionieren
Inbegriffen ist, neben dem Planspiel, auch die Verpflegung und der Service im an-sprechenden Ambiente der Bildungseinrichtung HAUS RISSEN. Lediglich die Anfahrtskosten wären selbst zu tragen.
Gründe, sich bei Erstwahlhelfer anzumelden, gibt es übrigens viele:
- Ein Zertifikat unterschrieben vom Landtagspräsidenten für jeden Teilnehmen-den – Das macht sich gut im Lebenslauf.
- Die unvergleichliche Erfahrung, Demokratie in der eigenen Gemeinde selbst ermöglicht zu haben.
- Viel Anerkennung, für das Engagement für die heimische Gemeinde – Darauf kann man zu Recht stolz sein.
- Ein Erfrischungsgeld, das die Gemeinden an ihre Wahlhelfer*innen zahlen;
- Ein Seminar, das durch spannende Rollenspielelemente den Spaß nicht vergisst.
- Kontakt zu vielen engagierten jungen Menschen, die sich für die Demokratie und Europa einsetzen.
- Einblick, in die politischen Strukturen und Streitthemen auf EU-Ebene – Die Teilnehmenden wissen, was die EU mit ihrem Leben zu tun hat.
Eine Konferenz des Fonds Soziokultur mit freundlicher Unterstützung der Kulturhauptstadt Chemnitz am 10.09.2025
Einladung Coffee-Talk am 20.6.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr via Zoom
Jetzt bewerben: Weil euer Engagement ein Gewinn für Deutschland ist