
#DSEEerklärt
Termine und Infos zu unseren Online-Seminarreihen im zweiten Halbjahr 2025
Am 29.09.2025 in der Elisabethstraße 44, 24143 Kiel
20.08.2025
Die diesjährige Fachtagung von diyalog – Bildungs- und Informationsstelle Auslandsbezogener Extremismus widmet sich der nicht-religiös begründeten Radikalisierungsprävention mit Bezug zur Türkei.
Renommierte Expert*innen beleuchten sozialpsychologische Grundlagen autoritären Denkens sowie linksextreme Bewegungen (türkisch und kurdisch) in Deutschland.
Zentraler Programmpunkt ist ein Panel zum Thema: „Linksextreme Ideologien und Integrationsprozesse – Herausforderungen für das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland“. Dabei geht es um die Rolle extremistischer Ideologien, ihre Auswirkungen auf Integration und mögliche präventive Handlungsansätze.
Anmeldung bis zum 22. September 2025 an: veranstaltungen@tgsh.de
Die diesjährige Fachtagung des Projekts diyalog - Bildungs- und Informationsstelle Auslandsbezogener Extremismus widmet sich der nicht-religiös begründeten Radikalisierungsprävention mit Bezug zur Türkei – im Kontext auslandsbezogener extremistischer Bewegungen in Deutschland.
Es erwarten Sie die Fachbeiträge von drei renommierten Experten:
Den zentralen Programmpunkt bildet das Expertenpanel mit dem Titel „Linksextreme Ideologien und Integrationsprozesse – Herausforderungen für das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland“.
Ziel des Panels ist es, einen gesellschaftlich-integrativen Beitrag zur Prävention in Deutschland zu leisten. Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Fragestellungen:
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 22. September 2025 an unter: veranstaltungen@tgsh.de. Für eine erfolgreiche Anmeldung bitten wir Sie neben Vor- und Nachnamen auch Ihre Tätigkeit/Position und Organisation anzugeben. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Hier zum genauen Programmablauf, zzgl. des neuen Flyers der Projektstelle diyalog.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr diyalog-Team
----
Seit 2019 wurde unsere Projektstelle unter dem Namen „diyalog – Fach- und Informationsstelle Türkischer Ultranationalismus“ geführt. Im Zuge einer inhaltlichen Erweiterung trägt sie seit 2025 den neuen Titel „diyalog – Bildungs- und Informationsstelle Auslandsbezogener Extremismus“. Sie unterliegt der Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. Weitere Informationen zu unserer Arbeit sowie unseren kostenlosen Angeboten in Schleswig-Holstein finden Sie im digitalen Projektflyer im Anhang. Auch unsere Jugendarbeit wird künftig unter dem Label „diyalog – Jugend!“ mit eigenem Logo fortgeführt. Folgen Sie diyalog – Jugend! gerne auf Instagram – den QR-Code dazu finden Sie im Flyer in der Anlage.
diyalog – Bildungs- und Informationsstelle Auslandsbezogener Extremismus wird gefördert vom Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein, dem Landespräventionsrat Schleswig-Holstein und dem Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein.