Bundesweiter Jugendwettbewerb Umbruchszeiten 2025/26 – für Bildungsinstitutionen
Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind dazu eingeladen, in der Zeit seit 1989/90 auf historische Spurensuche zu gehen
digitale Veranstaltung des Deutschen Bundesjugendrings e.V. am 04.11.2024 via zoom
03.07.2024
Der Bundesjugendring lädt alle Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen zum „Q&A Mentale Gesundheit und Ehrenamt“ am 04.11.2024, 17.00 – 19.00 Uhr via Zoom ein. Ehrenamtliche in Jugendverbänden leisten Enormes: Sie übernehmen wichtige Ämter, leiten und begleiten Ferienfreizeiten, organisieren Gruppenstunden und bringen sich über ihren eigenen Verband hinaus in gesellschaftspolitische Diskurse ein. Dies alles tun sie neben Lohnarbeit, Ausbildung, Studium oder Schule. Durch ehrenamtliches Engagement wird die eigene Selbstwirksamkeit gestärkt, doch birgt gerade dies auch die Gefahr, sich selbst zu überfordern und die eigenen Grenzen auszureizen. Wie können wir uns als Ehrenamtliche vor Überlastung schützen? Welche Infrastruktur benötigen wir dafür innerhalb und außerhalb der Jugendverbände? Wie können Hauptamtliche reagieren, wenn sie bemerken, dass der Druck auf Ehrenamtliche zu hoch wird? Wie können sie bestmöglich unterstützen, und wo liegen auch hier die Grenzen?
Zur Anmeldung geht es hier
Ansprechperson ist Shari Kohlmeyer
Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind dazu eingeladen, in der Zeit seit 1989/90 auf historische Spurensuche zu gehen
Festival für Digitale Medien vom KJR Stormarn e.V. an der Gemeinschaftsschule am Heimgarten Ahrensburg
Kostenlose Info- und Weiterbildungsveranstaltung in Kiel am 20.11.25 von 15:00 - 18:00 Uhr - Teilnahme auch digital möglich