
FuturE – Qualifizierungsprogramm der DSEE
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Fachtag am 13.06.2024 im Veranstaltungszentrum Kiel-Mettenhof Faluner Weg 2 | 24109 Kiel
08.05.2024
In Workshops befassen sich die Teilnehmenden mit kritischen und kreativen Aspekten des Storytelling und können Anregungen für die pädagogische Arbeit mitnehmen.
Storytelling bedeutet das Erzählen von Geschichten, um eine Botschaft zu vermitteln. Diese Praxis ist weitaus älter als der Begriff selbst. Sie wird in Mythen, Fabeln und Legenden überliefert und bis heute strategisch – z. B. in Werbung, Politik, Bildung - eingesetzt, um Menschen zu berühren und zu
überzeugen. In der Jugendhilfe geht es zum einen darum, „Geschichtenerzählung“ als Methode zur Beeinflussung und Manipulation zu erkennen. Andererseits ist aktives Storytelling eine interessante Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen. Starke Geschichten sind der Motor für demokratische Zukunftsentwürfe und Beteiligungsformen. Sie initiieren und unterstützen die Entwicklung von Selbstkompetenzen.
Mehr Informationen und die Anmeldung sind unter dem Flyer zu finden.
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr
08. und 09.11.2025 in Kiel
08.11.2025 - 09.11.2025