Erinnerung ins Land tragen
Aus- und Fortbildungen
16.02.2021
Aus- und Fortbildung zur historisch-politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen an Gedenkorten in Schleswig-Holstein
Wie soll und wie kann an den Nationalsozialismus erinnert werden? Was braucht es für eine zeitgemäße und reflexive Vermittlungsarbeit an Gedenkstätten und Erinnerungsorten? Wie kann historisch-politische Bildung auch an anderen (außer)schulischen Lernorten umgesetzt werden?
Das Projekt „Erinnerung ins Land tragen!“ will diese und andere Fragen diskutieren. Im Rahmen von Workshop-Modulen und Summer Schools werden Multiplikator:innen aus- und weitergebildet, die sich mit den Themen Nationalsozialismus, Zwangsarbeit und Holocaust, aber auch mit Zusammenhängen von Vergangenheit und Gegenwart, Demokratiebildung, Menschenrechten sowie rassismus- und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit auseinandersetzen möchten.
Weitere News
Fachtag „Zukunft der Ernährung“
am 25.11.2025 von 09:00 . 16:00 Uhr im Holstenhallen Congress Center, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster.
Freiwilligendienst im Ausland mit ASF - Bewerbung JETZT möglich
12 Monate Freiwilligendienst im Ausland – 12 Monate Engagement für Frieden, Demokratie und Menschenrechte – 12 Monate klare Kante gegen Rechtsextremismus!

