Die nächste Bewerbungsphase für das Diversify-Hospitationsprogramm ist gestartet
Interessierte 18-35-Jährige haben bis zum 5. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich für unser Programm zu bewerben.
Fortbildung
23.01.2020
Die Teilnehmenden lernen die Kernmerkmale einer islamistisch bzw. salafistisch geprägten Erziehung kennen.
Sie erarbeiten typische Risiko- wie auch Schutzfaktoren, die sich für Kinder ergeben können, die in stark ideologisierten Kontexten aufwachsen. Auf Basis der rechtlichen Verortung von Kindeswohlgefährdung wird erörtert, inwiefern sich in solchen Kontexten typische Gefährdungslagen ergeben können und wie zu verfahren ist. Ergänzend werden mögliche Haltungs- und Handlungstipps erarbeitet, welche die Zugänge zu Familien bzw. Eltern aus dem islamistisch bzw. salafistisch geprägten Spektrum erleichtern können.
Ein weiteres Ziel ist es, die eigene Handlungssicherheit in religiös herausfordernden Konfliktsituationen zu fördern. Durch Rückgriff auf Erkenntnisse der Resilienzforschung wird ein Schwerpunkt auf die Stärkung der Kinder gelegt. Neben einer Einführung in dieses Thema werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt sowie Räume geboten, diese zu reflektieren.
Anmeldung: 0431 – 73 94 926 oder veranstaltung.provention@tgsh.de (Betreff: Fortbildung Aufwachsen)
Interessierte 18-35-Jährige haben bis zum 5. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich für unser Programm zu bewerben.
Seminar der Stiftung Mitarbeit am 07.-08.11.2025 in Bonn
Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!