Die nächste Bewerbungsphase für das Diversify-Hospitationsprogramm ist gestartet
Interessierte 18-35-Jährige haben bis zum 5. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich für unser Programm zu bewerben.
Vernetzung, Fortbildung & Austausch für lokale Jugendgeschichtsprojekte in ländlichen Räumen
27.01.2023
Engagiert ihr euch für die Erinnerung an die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf den Nationalsozialismus und den Holocaust in ländlichen Räumen?
Arbeitet ihr dabei mit Jugendlichen? Und möchtet ihr euch vernetzen, weiterbilden und mit anderen Projekten und Initiativen austauschen?
Dann laden wir Euch herzlich zur Teilnahme am Netzwerk »Erinnern vor Ort« ein! In diesem Netzwerk bringen wir die Erfahrungen von zahlreichen Einzelpersonen, Initiativen und Projekten zusammen. Derzeit besteht das Netzwerk »Erinnern vor Ort« aus 70 Personen in ganz Deutschland. Wir suchen bis zu 30 weitere Teilnehmer*innen, die wir zu einer zweitägigen Fortbildung im Mai und zum Vernetzungstreffen im September einladen werden. Darüber hinaus wird es regelmäßigen Austausch und Wissensvermittlung in Online-Treffen und über eine Onlineplattform geben.
Alle Informationen zum Projekt und zur Teilnahme findet ihr auf der Projektwebseite www.annefrank.de/erinnern.
Eine Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2023 über das Onlineformular auf der Projektwebseite möglich.
Interessierte 18-35-Jährige haben bis zum 5. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich für unser Programm zu bewerben.
Seminar der Stiftung Mitarbeit am 07.-08.11.2025 in Bonn
Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!