
FuturE – Qualifizierungsprogramm der DSEE
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Modul 3 von 3 / Landesjugenrings Hamburg e.V.
14.11.2024
Jugendarbeit bietet Nähe, Vertrautheit und ist ein Ort, an dem junge Menschen wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Gleichzeitig sollen Kinder und Jugendliche dort bestmöglich vor sexualisierter Gewalt geschützt sein. Deshalb ist die Prävention sexualisierter Gewalt eine zentrale Aufgabe. Die Weiterbildung vermittelt Wissen und Handwerkszeug zu Prävention und Intervention, das die Teilnehmenden als Multiplikator*innen in ihre Organisation tragen können.
Für wen? Die Weiterbildung richtet sich an alle Aktiven der Jugendarbeit, insbesondere der Jugendverbandsarbeit, die den Schutz von Kindern und Jugendlichen qualifiziert und nachhaltig stärken möchten, zum Beispiel Ehrenamtliche (Jugendleiter*innen, Vorstände, etc.), Hauptamtliche, Honorarkräfte, Vertrauenspersonen, Mitglieder in Präventions- & Interventions-AKs, FSJ & BFD
Termine:
Modul 1: 7. bis 9. Februar 2025 (Freitag 17 Uhr bis Sonntag 15 Uhr)
Grundlagen und Dynamiken sexualisierter Gewalt
Modul 2: 5. und 6. April 2025 (Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 16 Uhr)
Prävention & Schutzprozesse
Modul 3: 9. bis 11. Mai 2025 (Freitag 17 Uhr bis Sonntag 15 Uhr)
Handlungssicherheit im Verdachtsfall
Alle Infos HIER
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr
08. und 09.11.2025 in Kiel
08.11.2025 - 09.11.2025