
FuturE – Qualifizierungsprogramm der DSEE
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Workshop Projekt
26.04.2023
Eingeladen sind junge Menschen aus Deutschland und Polen, die mehr über ihr Nachbarland und die deutsch-polnische Beziehungsgeschichte lernen sowie sich für eine aktive und lebendige Erinnerung engagieren möchten, zur Teilnahme an diesem neuen Projekt ein. In »Jugend-Ideenlaboren« für das »Deutsch-Polnische-Haus« werden Jugendliche Projektideen für die Bildungsarbeit des künftigen Ortes in Berlin entwickeln und diese Ende des Jahres bei einer Veranstaltung in Berlin vorstellen.
Das Haus – bisher als »Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen« bekannt – soll an die deutsche Besatzung Polens während des Nationalsozialismus erinnern und Wissen über die einzigartige Verflechtungsgeschichte von Deutschland und Polen vermitteln. Durch seine Begegnung- und Bildungsaktivitäten wird das Haus Vorurteile abbauen und das gegenseitige Verständnis befördern.
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier.
Der Aufruf richtet sich an Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie an Lehrkräfte oder Teamer*innen, die mit jungen Menschen arbeiten.
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr
08. und 09.11.2025 in Kiel
08.11.2025 - 09.11.2025