
Referent*in Kinder- und Jugendbeteiligung gesucht, Bewerbungsschluss am 9.10.2025
Für 40 Wochenstunden (Vollzeit) zur unbefristeten Festanstellung
Digitale Vortragsreihe im Wintersemester 2022/2023 und im Sommersemester 2023
23.01.2023
Das Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit lädt gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut zu einer digitalen Vortragsreihe ein. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheiten, sich über Forschungsergebnisse zur Kinder- und Jugendarbeit zu informieren und sich darüber
auszutauschen.
In 90-minütigen Veranstaltungen werden Forschungsergebnisse zur Kinder- und Jugendarbeit unter Berücksichtigung methodischer Herangehensweisen und theoretisch-konzeptioneller Bezüge präsentiert. Das Wissenschaftsnetzwerk und das Deutsche Jugendinstitut möchten damit die Sichtbarkeit von Forschung in der Kinder- und Jugendarbeit erhöhen und Impulse für Theorie und Praxis setzen.
17.11.2022, 16.00 Uhr: Den Potenzialen der Kinder- und Jugendarbeit auf der Spur
12.12.2022, 16.00 Uhr: Junge muslimische Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit: „… eigentlich bereits ganz gut selbstorganisiert, aber trotzdem …“
12.01.2023, 16.00 Uhr: Biografie – Bilder – Adressierungen: Kindheits- und Jugendbilder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
26.01.2023, 16.00 Uhr: Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in ländlichen und nicht-ländlichen Räumen – Annäherungen auf Basis der amtlichen Statistik
08.02.2023, 10.00 Uhr: (Ent-)Solidarisierung in der verbandlichen Selbstorganisation junger Menschen. Die Organisation von Berechtigung und die Legitimierung von Teilhabe
07.03.2023, 10.00 Uhr: Mapping of European Youth Work Ecosystems
09.05.2023, 16.00 Uhr: Demokratische Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf dem Land
12.06.2023, 16.00 Uhr: Sichtweisen junger Menschen mit Behinderungen: Was braucht inklusive Kinder- und Jugendarbeit?
Für 40 Wochenstunden (Vollzeit) zur unbefristeten Festanstellung
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr